02.02.2018
DC Global Media Innovator 2018 geht an Real Time Advertising Inc.(RTAd) in London
DC Global Media Innovator
2018 geht an Real Time Advertising Inc. (RTAd) in London
·
Adgile
Suites ermöglichen audiovisuelle Werbung in Echtzeit
·
Hochkarätiges
globales Board entschied über die weltweite Auszeichnung
Frankfurt/New
York, 2. Februar 2018 – Diplomatic Council (DC), ein
bei den United Nations akkreditierter globaler Think Tank, hat heute im Rahmen
seiner All Nations Gala in Frankfurt die englische RTAd Ltd., ein Teil der ionoco
Holdings, und deren Adgile Plattform mit dem diesjährigen DC Global Media
Innovator (GMI) 2018 ausgezeichnet. RTAd Limited (Real Time Advertising) betreibt
die Adgile Plattform, die von ionoco
Gründer Simon Ingram basierend auf der eigenen Kerntechnologie entworfen und
vom eigenen Entwicklerteam umgesetzt wurde.
Das GMI Board erläutert: “Die Adgile Plattform
ermöglicht eine dynamische Werbespotproduktion und Programmplanung auf einer
einzigen technischen und rechtlich sicheren Plattform, die bereits von englischen
Unternehmen wie Bet Victor, RTL und Littlewoods, zu deren aktuellen Kunden u.a.
Sky Adsmart und MediaLaan gehören, eingesetzt werden. Auch auf dem europäischen
Festland wurden bereits Live Playouts dynamischer Echtzeit-Werbespots in
Frankreich und Belgien ausgespielt. Die Plattform wurde erst kürzlich mit
Adgile Play ergänzt, das es erlaubt komplette 24/7 Infomercial Channels zu
betreiben, und es Kunden ermöglicht Preise und Angebote in Echtzeit
auszutauschen. TV Anbieter bekommen Werbespots angeliefert, die mit den gängigen
technischen und legalen Standards kompatibel sind – und alles in einem
automatisierten Prozess. Clever!”
Dieter
Brockmeyer, Chairman Global Media Forum im Diplomatic Council, sagt: „RTAd ist
wieder eine tolle Wahl, umgibt Werbung uns doch jeden Tag und ist untrennbar mit
unserer Populärkultur verbunden. Damit ist es uns jetzt zum dritten Mal
gelungen, Aufmerksamkeit auf ausgezeichnete Innovationen mit potentiell
globalen Auswirkungen zu richten und zur Diskussion anzuregen. Mein ganz
besonderer Dank gilt unserem herausragenden Board, das wie jedes Jahr wieder hervorragende
Arbeit geleistet hat!“
Der
Global Media Innovator wird einmal jährlich an dasjenige Unternehmen vergeben,
das den größten Einfluss auf die Weiterentwicklung der digitalen
Weltgesellschaft hat. Die Entscheidung hierüber trifft ein hochkarätig besetztes
Board mit acht hochkarätigen und unabhängigen Experten der Medien- und IT-Industrie
aus allen Teilen der Welt. Eine Bewerbung um die Auszeichnung ist nicht
möglich, aber das Board hat die gesamte Medienwelt im Blick.
Der
Global Media Innovator feierte 2016 Premiere. Der erste Innovator ging an die
britische Firma V-Nova und im letzten Jahr
an Emblematic Group in Santa Monica. Das
erste Unternehmen überzeugte das Board mit einer neuen bahnbrechenden
Technologie, die weitaus größere Datenmengen als bisher über bestehende
Leitungen transportieren kann. Sie schafft damit die Grundlage für eine Vielzahl
neuer digitaler Angebote rund um den Globus. Emblematic nutzt Virtual- und
Mixed Reality für bahnbrechende neue Perspektiven in Dokumentationen und
Nachrichtenbeiträgen.
Neben
der Fellowship im Diplomatic Council, erhält der Innovator auch in diesem Jahr
wieder ein Kunstwerk der deutsch/belgischen Künstlerin Ulrike Bolenz, das
dieses Mal den Titel „Vitruvianischer Mensch“ trägt.
Mitglieder
des GMI Boards waren in diesem Jahr: Ijeoma Onah, Gründerin Nigerian
International Film Summit (Lagos), Dato’ Ng Wan Peng, COO Malaysia Digital
Economy Corporation, MDEC (Kuala Lumpur), Moeed Ahmad, Head of Incubation &
Innovation Group at Al Jazeera Media Network (Doha). Blair Westlake, Principal
MediaSquareup (Seattle), Ian
Wightman, VP Research and Operations at IHS Markit Inc. (Austin), Ed Hall,
Expert Media Partners (London), Robin Eckermann, Eckermann Associates
(Canberra) and Jo Groebel, DDI (Berlin).
Über Diplomatic Council:
Das
Diplomatic Council (UNO reg.) ist ein bei den Vereinten Nationen mit
Beraterstatus akkreditierter globaler Think Tank zur Verbindung von Diplomatie,
Wirtschaft und Gesellschaft. Hierzu verknüpft das Diplomatic Council ein
weltweites Wirtschaftsnetzwerk mit der Ebene der diplomatischen Kommunikation.
Als Mitglieder sind gleichermaßen Diplomaten und Persönlichkeiten aus
Wirtschaft und Gesellschaft sowie verantwortungsbewusste Unternehmen,
wissenschaftliche Forschungs- und akademische Bildungseinrichtungen willkommen.
